- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Tag der offenen Tür
Sa, 29.02.2020 von 10-13 Uhr
Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21
Abbe on Air
18.12. um 16 - 17 Uhr
Schnuppertag 2020 am Ernst-Abbe-Gymnasium
Wir laden alle Grundschüler der Klasse 4 recht herzlich ein, unser Gymnasium persönlich kennenzulernen.
Zum Schnuppertag am Dienstag, 28.01.2020 besteht in der Zeit von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, im Haus II neue Unterrichtsfächer zu erleben und sich sportlich zu betätigen. Außerdem werden Einblicke in die Arbeitsweise der Naturwissenschaften, der Fremdsprachen und unseres Chores gegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Dr. Menzel steht in dieser Zeit den Eltern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist im Januar 2020 unter 03691/798090 (Sekretariat Haus II) erwünscht.
Anmeldung an unserem Gymnasium für das neue Schuljahr 2020/21
In der Woche vom 02.03.2020 bis zum 07.03.2020 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Dazu benötigen Sie:
Die Anmeldung für die Aufnahme erfolgt im Hauptgebäude (Wartburgallee 60) in der Zeit von:
Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
Über den Link „Formulare“ können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.
12 Schüler*innen und 4 Begleitpersonen aus dem Partnergymnasium Árpád Vezér in Sàrospatak (Ungarn) verbrachten mit Zehntklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Eisenach eine erlebnisreiche Woche. Im Mittelpunkt dieses Besuchs der ungarischen Schüler*innen, welche bei deutschen Gastschülern übernachteten, stand der interkulturelle Austausch. Verschiedene Programmbausteine förderten die Anwendung der englischen sowie deutschen Sprache: Zum Beispiel wurden von den Abbeanern das Erkunden des Baumkronenpfades im Hainich, eine Wanderung zur Wartburg (inklusive Führung) und als Höhepunkt die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers organisiert. Im gemeinsamen Englischunterricht stellten Lea Höhn und Chiara Schöch das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Stadt Eisenach in einem interaktiven und sehr kreativen Vortrag vor. Die ungarische Englischlehrerin Viktoria informierte über das Partnerschaftsgymnasium in Sàrospatak und die Besonderheiten dieser Schule. Nun möchten sich die Abbeaner selbst vor Ort davon überzeugen.
Mathe, Deutsch und Englisch zu Schulbeginn im Klassenzimmer? Nicht für die jüngsten Abbeaner der Klassen 5! An vier abwechslungsreichen Tagen lernten sie bei vielfältigen Aktionen ihre neuen Mitschüler, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen. So wurde als Krönung einer Stadtrallye mit offenen Augen durch Eisenach ein Schatz gehoben, tapfer zwölf Kilometer rund um die Stadt gewandert und durch sportliche Spiele die Teambildung gefördert. Nach diesen bravourös gemeisterten Herausforderungen sind die Jung-Abbeaner nun bestens für den Unterricht am Gymnasium gerüstet.
Katrin Piper (Klassenlehrerin 5b)
Am 30. November 2016 wurde zwischen der Stadtbibliothek Eisenach und unserem
Ernst-Abbe-Gymnasium eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Junge Poeten vom Abbe und Eli – Aus dem Klassenzimmer auf die Bühne
„Ein Mikrofon – tausend Geschichten“. Unter diesem Motto fand am Freitag (18.11.2016) im Kunstpavillon in Eisenach ein Poetry Slam, also ein „Dichterwettstreit“, statt. Dieser war das Ergebnis eines schulübergreifenden Projekts zweier neunten Klassen des Ernst-Abbe- und des Elisabeth-Gymnasiums, das von den Lehramtsanwärterinnen Theresa Passeck und Sarah Noffke ins Leben gerufen wurde.
Die Fachschaft Mathematik zeichnet folgende Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme der
190 Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums haben am 10. Biber-Wettbewerb teilgenommen.
9 Schüler gehören zu den Preisträgern. Wir gratulieren und prämieren ganz herzlich Jan Martin Holle (Kurs 11) zum 1. Preis und Joel Tischner, Tom Stein, Herrmann Hessel (Klasse 9), Leoni Kruska, Sina Pauline Köth, Sophia Kirschner, Laura Bachmann und Emily Daut (Klasse 8) zum 2. Preis.
31 Teilnehmer konnten 3. Preise erreichen.
„Ab nach Heubach“, hieß es am Montag früh, dem 07.11.16 für unsere Chorkinder. Die alljährliche Tradition - das Einstudieren, Singen und Proben am anderen Ort - wurde auch in diesem Jahr dank der Leitung und Planung von Fr. Gröne, Fr. Ihling und Fr. Wolf ein voller Erfolg. Natürlich gelang dies auch auf Grund der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins, welcher dankenswerterweise wieder die Buskosten für uns übernommen hat.