Wir wünschen euch schöne, erholsame Winterferien.
Informationen zum Tag der offenen Tür und Anmeldungen
Unser Seminarschulverbund stellt sich vor!
Welche Antwort ist korrekt?
a) Ernst Abbe wurde am 26.3.1835 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
b) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.1.1905 in Eisenach.
c) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
d) Ernst Abbe wurde am 28.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.8.1900 in Eisenach.
Wer bereits auf einer Bühne gestanden hat, kennt das Gefühl, das man besonders am Anfang spürt: Man fühlt sich gläsern, als ob die Menschen, die einen anschauen, alles über einen wissen. Ja fast schon nackt, obwohl man doch angezogen ist. Besonders dann, wenn man einen selbst geschriebenen Text vorträgt, der das Innere noch mehr durchscheinen lässt. Damit hat die Siegerin der diesjährigen Eisenacher Poetry-Slam-Schülermeisterschaft, Leonore W., mit ihrem Text „Nackt und Angezogen“, insbesondere aber mit ihrer Offenheit und Persönlichkeit, die sie dem Auftritt verlieh, das Publikum von sich überzeugt. Und das mit den einleitenden Worten ihrerseits: „Welche Überraschung, ich habe einen Text mitgebracht.“
Schüler unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums biberten mit
Über 340 000 Schülerinnen und Schüler von 1.898 deutschsprachigen Schulen weltweit biberten mit.
314 Abbeaner aus Klassen 5-12 stellten sich den kniffligen interaktiven Aufgaben zu informatischen und mathematischen Problemen.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern.
10 Abbeaner Wilhelm Glänzer, Gustav Sinn (Klasse 6), Nick Bindel, Eric Graupner, Jasmin Helder, Lea Sophie Höhn, Eric Neumann, Simon Kosmehl (alle Klasse 8), Christina Weber und Lisa Böhme (Kurs 11) erreichten einen 2. Rang und erhielten einen kleinen Sachpreis.
Es war ein erfolgreicher Tag mit vielen Besuchern und jeder Menge Spaß. Wir als Schülerzeitungsteam haben bei den Besuchern nachgefragt, wie der Tag ankam. Das Ergebnis war überwiegend positiv. Besonders der Englischraum und der Raum über den Hainich kamen gut an. Auch der Chor legte mit seinen Liedern einen erfolgreichen Auftritt hin. Die Chemielehrer begeisterten mit ihren Experimenten und bei der Tischtennis-AG zeigte sich das Ernst-Abbe-Gymnasium von seiner sportlichen Seite.
Auch im Schuljahr 2017/18 beteiligten sich wieder die besten Mathematiker aus allen Klassen an der 1. Stufe der Mathematikolympiade, Die Aufgaben wurden von den Schülerinnen und Schülern unter Klausurbedingungen im September geschrieben.
Seit November haben unsere Französischlernenden die Möglichkeit, die Sprache und Interkulturelles aus erster Hand zu erleben und zu erfahren. Unsere Fremdsprachenassistentin Ariane Moudir aus Paris unterstützt das Französischkollegium für 7 Monate.
Das Konzept "Classcraft" ist eine Unterrichtsmethode, welche die sinnvolle Zusammenarbeit und das Verhalten der Schüler im Unterricht durch spielerische Elemente verbessern kann. Der Einsatz von vorbereiteten Spielelementen kann weiterhin die Lernmotivation der Schüler fördern und deren Aufmerksamkeit erhöhen. Durch eine spannend gestaltete Atmosphäre werden Emotionen angesprochen, die unter Umständen in gängigen Unterrichtsformen nicht aktiviert werden [Landesmedienzentrum Baden Württemberg]. Das Projekt soll ab dem zweiten Schulhalbjahr (Februar 2018) vorrangig in der Sekundarstufe 1 durchgeführt und evaluiert werden.
Letzte Woche fand für die Neuntklässler des Wahlpflichtkurses „Naturwissenschaft und Technik“ die Unterrichts-Doppelstunde nicht im Schulgebäude des Ernst-Abbe-Gymnasiums statt. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zum Lernen am anderen Ort am Museum „Automobile Welt Eisenach“.