- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Tag der offenen Tür
Sa, 29.02.2020 von 10-13 Uhr
Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21
Abbe on Air
18.12. um 16 - 17 Uhr
Schnuppertag 2020 am Ernst-Abbe-Gymnasium
Wir laden alle Grundschüler der Klasse 4 recht herzlich ein, unser Gymnasium persönlich kennenzulernen.
Zum Schnuppertag am Dienstag, 28.01.2020 besteht in der Zeit von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, im Haus II neue Unterrichtsfächer zu erleben und sich sportlich zu betätigen. Außerdem werden Einblicke in die Arbeitsweise der Naturwissenschaften, der Fremdsprachen und unseres Chores gegeben.
Unsere Schulleiterin Frau Dr. Menzel steht in dieser Zeit den Eltern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist im Januar 2020 unter 03691/798090 (Sekretariat Haus II) erwünscht.
Anmeldung an unserem Gymnasium für das neue Schuljahr 2020/21
In der Woche vom 02.03.2020 bis zum 07.03.2020 können Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden. Dazu benötigen Sie:
Die Anmeldung für die Aufnahme erfolgt im Hauptgebäude (Wartburgallee 60) in der Zeit von:
Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
Über den Link „Formulare“ können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen.
12 Schüler*innen und 4 Begleitpersonen aus dem Partnergymnasium Árpád Vezér in Sàrospatak (Ungarn) verbrachten mit Zehntklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Eisenach eine erlebnisreiche Woche. Im Mittelpunkt dieses Besuchs der ungarischen Schüler*innen, welche bei deutschen Gastschülern übernachteten, stand der interkulturelle Austausch. Verschiedene Programmbausteine förderten die Anwendung der englischen sowie deutschen Sprache: Zum Beispiel wurden von den Abbeanern das Erkunden des Baumkronenpfades im Hainich, eine Wanderung zur Wartburg (inklusive Führung) und als Höhepunkt die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers organisiert. Im gemeinsamen Englischunterricht stellten Lea Höhn und Chiara Schöch das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Stadt Eisenach in einem interaktiven und sehr kreativen Vortrag vor. Die ungarische Englischlehrerin Viktoria informierte über das Partnerschaftsgymnasium in Sàrospatak und die Besonderheiten dieser Schule. Nun möchten sich die Abbeaner selbst vor Ort davon überzeugen.
…. Im Computermuseum „HNF“ in Paderborn
Kurz vor den Winterferien fuhren die Siebtklässler mit ihren Klassen- und Medienkundelehrern ins Heinz-Nixdorf-Museums-Forum nach Paderborn. Mit einer Führung wurde die Geschichte der Rechentechnik erkundet und anschließend konnte jeder die angebotenen Aktivitäten nach eigenen Interessen nutzen. Abschließend bewiesen die Lernenden in einem von den Lehrern vorbereiteten Quiz, welches Wissen sie am Lernort Museum erworben haben. Die Besten im Quiz erhalten in der Schule einen kleinen Preis.
Schüler unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums biberten mit
Über 340 000 Schülerinnen und Schüler von 1.898 deutschsprachigen Schulen weltweit biberten mit.
314 Abbeaner aus Klassen 5-12 stellten sich den kniffligen interaktiven Aufgaben zu informatischen und mathematischen Problemen.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern.
10 Abbeaner Wilhelm Glänzer, Gustav Sinn (Klasse 6), Nick Bindel, Eric Graupner, Jasmin Helder, Lea Sophie Höhn, Eric Neumann, Simon Kosmehl (alle Klasse 8), Christina Weber und Lisa Böhme (Kurs 11) erreichten einen 2. Rang und erhielten einen kleinen Sachpreis.
Es war ein erfolgreicher Tag mit vielen Besuchern und jeder Menge Spaß. Wir als Schülerzeitungsteam haben bei den Besuchern nachgefragt, wie der Tag ankam. Das Ergebnis war überwiegend positiv. Besonders der Englischraum und der Raum über den Hainich kamen gut an. Auch der Chor legte mit seinen Liedern einen erfolgreichen Auftritt hin. Die Chemielehrer begeisterten mit ihren Experimenten und bei der Tischtennis-AG zeigte sich das Ernst-Abbe-Gymnasium von seiner sportlichen Seite.
Auch im Schuljahr 2017/18 beteiligten sich wieder die besten Mathematiker aus allen Klassen an der 1. Stufe der Mathematikolympiade, Die Aufgaben wurden von den Schülerinnen und Schülern unter Klausurbedingungen im September geschrieben.
Seit November haben unsere Französischlernenden die Möglichkeit, die Sprache und Interkulturelles aus erster Hand zu erleben und zu erfahren. Unsere Fremdsprachenassistentin Ariane Moudir aus Paris unterstützt das Französischkollegium für 7 Monate.
Das Konzept "Classcraft" ist eine Unterrichtsmethode, welche die sinnvolle Zusammenarbeit und das Verhalten der Schüler im Unterricht durch spielerische Elemente verbessern kann. Der Einsatz von vorbereiteten Spielelementen kann weiterhin die Lernmotivation der Schüler fördern und deren Aufmerksamkeit erhöhen. Durch eine spannend gestaltete Atmosphäre werden Emotionen angesprochen, die unter Umständen in gängigen Unterrichtsformen nicht aktiviert werden [Landesmedienzentrum Baden Württemberg]. Das Projekt soll ab dem zweiten Schulhalbjahr (Februar 2018) vorrangig in der Sekundarstufe 1 durchgeführt und evaluiert werden.