- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Notbetreuung auch in der Woche vom 25.01. bis 29.01.2021
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) auch in der Ferienwoche eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Nähere Informationen dazu unter:
Eine Voranmeldung mit Information zur erfolgten Bestellung des Mittagessens ist bis spätestens 12:00 Uhr des Vortages (werktags) im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090) oder im Hauptgebäude (Tel: 03691/74580 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Änderung:
Auch der Präsenzunterricht in Klassenstufe 10 für die BLF-Fächer findet im Januar nicht statt. Für die Klassenstufe 12 beginnt in der Woche ab 18.01.2021 der Präsenzunterricht für die Prüfungsfächer.
Die Winterferien werden zeitlich um zwei Wochen nach vorne verschoben. Sie dauern nun vom 25. bis zum 30. Januar 2021. Häusliches Lernen und schulischer Unterricht finden in dieser Zeit nicht statt. Die Halbjahreszeugnisse werden am 19. Februar 2021 ausgegeben.
Zugegebenermaßen wäre die Lila-Farbexplosion nach dem Zusammengießen farbloser harmlos erscheinender Flüssigkeiten in natura wohl noch eindrucksvoller gewesen. Am MINT-Wettbewerb, der jedes Jahr im November stattfindet, nehmen Schüler aus West- und Südthüringen an einer Art Mannschaftswettbewerb der Naturwissenschaften teil. Nicht überraschend fand nun auch dieser virtuell statt, die Reise zur Goetheschule nach Ilmenau entfiel.
Leonhard Rose, Helena Kaffai und Eva Lindig aus der Klasse 8b vertraten am 19.11.20 das Ernst-Abbe-Gymnasium bei diesem Wettbewerb der 8. Klassen.
10 Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8 und 10 haben sich im September der Prüfung für das Fremdsprachenzertifikat DELF gestellt. Dafür „opferten“ sie einen Samstag, um ans Prüfungszentrum in Meiningen zu fahren (wir berichteten).
Nun sind endlich die Ergebnisse da! Alle 10 haben die schriftliche und mündliche Prüfung erfolgreich abgelegt!
Félicitation!
Zweimal jährlich findet der Experimentalwettbewerb „Chemkids“, veranstaltet von der Nordostchemie, statt. An diesem Wettbewerb können an Chemie interessierte Kinder von der 3. bis zur 8. Klasse teilnehmen.
Niklas Schrader aus der Klasse 8a (s. Foto) des Ernst-Abbe-Gymnasiums begeistert sich seit der sechsten Klasse für diesen Wettbewerb und hat seitdem an jeder Runde erfolgreich teilgenommen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres fand der jährliche Wettbewerb „Jungend trainiert für Olympia“ im Bereich Fußball statt. Das Ernst-Abbe-Gymnasium war hierbei mit drei Mannschaften der Altersklassen WK4, WK3 und WK 2 vertreten.
Lange mussten wir auf die zweite Ausgabe des Krimidinners im Abbe-Club warten, doch am 25.09.2020 durfte es endlich stattfinden. Diesmal drehte sich alles um einen ausgetauschten Theaterdolch, der zum Tod einer Schauspielerin auf der Bühne führte. Alina Leinhos, Luise Welter, Pauline Albrecht (alle 9a) sowie Zoé Pilz (9c), Sophie Herling (10b), Ronja Wilke (21DE2), Emely Lippold und Herr Rotermund schlüpften in die Rollen der Verdächtigen, von Regisseur bis Kostümbildnerin und kleideten sich natürlich auch entsprechend. Es wurde diskutiert, spekuliert und schließlich auch verdächtigt. Zwischendurch sorgte ein prachtvolles, mehrgängiges Menü aus Tomate-Mozzarella-Platte, Käsespießen, Pizza, Pudding und Tiramisu für unser leibliches Wohl.
Am Samstag, dem 26.09.20, machten sich 10 AbbeanerInnen in Begleitung ihrer Lehrkraft Frau Kluge auf den Weg nach Meiningen ans Henfling-Gymnasium, um nach langem Warten endlich ihre externe Französisch-Prüfung ablegen zu können. Corona-begingt wurde diese nämlich von April auf September verschoben.
Ein halbes Jahr lang haben sich die FranzösischlernerInnen der 7. und 9. Klassen auf ihre Zertifikatsprüfung für das Fremdsprachenniveau A1 und A2 in einer Arbeitsgemeinschaft vorbereitet. Nun mussten sie ihre Kompetenzen im Hören, Schreiben, Lesen und Sprechen unter Beweis stellen. Nach der schriftlichen Prüfung folgte das Gespräch mit einem/einer MuttersprachlerIn. Da schlug das Herz dann auch schon einmal etwas schneller. Aber für alle war es eine tolle Erfahrung.