175 - Abbeaner können sehr gut feiern, Samstag
„Ein gelungenes Fest und so toll organisiert“, so der Tenor einer ehemaligen Abbeanerin, die sich bei der Schulleiterin Frau Dr. Menzel anlässlich des Schulfestes zum Tag der Begegnungen bedankte.
Dass das Wetter so gut mitspielte und alle sehr langfristig geplanten Vorbereitungen in einem solch schönen Fest für Gäste, Kollegen und Schüler gipfelten, war einerseits großes Glück und andererseits eine wunderbare Erfahrung für alle Beteiligten und… es hat trotz der Mühen sehr viel Spaß gemacht.
Unzählige ehemalige Schüler und Kollegen trafen sich im Gebäude, auf dem Hof und im Festzelt, um Erinnerungen auszutauschen, Anekdoten zu erzählen und gemeinsam zu lachen, Schulatmosphäre zu schnuppern und die von der Schule gebotene Chance eines Treffens der Abbeaner in vollen Zügen zu genießen.
Kulinarisch wurden wir alle verwöhnt von den Backkünsten der 11er (oder deren Mütter) und den Angeboten der Brauerei Eisenach.
Auch die Tombola mit den von Eltern und Betrieben gesponserten Preisen - herzlichen Dank dafür - wurde immer dicht umlagert. Weitere besondere Höhepunkte waren die Fotoausstellungen – zu Abbe und Zeiss sowie zu den ehemaligen Schülern und Lehrern - und die Chronik, die den Austausch zu Erinnerungen immer wieder neu entfachte sowie die gelungene Versteigerung alter Landkarten und Schautafeln, die sich als sehr begehrt erwiesen. Eine bunte Mischung von Aktivitäten für kleine Kinder und Schüler gab es in der Schmink- und Bastelecke sowie beim spielerischen Fremdsprachenlernen. Unsere Japanisch- AG bot vielfältige Einblicke in die Kunst und Kultur dieses Morgenlandes, regte dadurch zum aktiven Kennenlernen desselben an. Es war einfach für jeden etwas dabei…
Unser Festzelt war immer proppenvoll und das Programm der Schüler, die Band „Reisegruppe Süd“ sowie unser DJ - der ehemalige Abbeaner Adi Rückewold - konnten das Publikum begeistern.
Das Fest gebe genug Energie für die nächsten 25 Jahre, damit wir dann den 200. Geburtstag in ebensolcher Qualität feiern können, meint Frau Dr. Menzel abschließend.
Andrea Langlotz, Lehrerin