Eine Reise durch die Zeit: 100 Jahre Schulgebäude Ernst-Abbe-Gymnasium

Wie war es wohl, als man in den Anfangstagen des Gebäudes in der Wartburgallee 60, also um 1922 zur Schule ging? Das Gefühl, die hölzerne, schwere Tür zu durchschreiten; durch die hohen, eindrucksvollen Gänge zu gehen; in den auf neusten Stand eingerichteten Räumen zu lernen? 100 Jahre später können wir es nur noch erahnen, aber umso mehr zeigen, dass das Gebäude voller Leben ist.

Am Freitag und Samstag, den 23. und 24.09.2022, lud das Ernst-Abbe-Gymnasium Eisenach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Hauptgebäudes zum Theaterabend und Schulfest ein.

Schon der Theaterabend am Freitag zeigte, dass die Schüler und Schülerinnen kulturell ein Highlight zum Jubiläum setzten. In einem abwechslungsreichen Programm von Gesangseinlagen, wie einem Medley von „You are the reason“ und „A Million Dreams“, Akrobatik der Firelights, über Theaterstücke, wie „Dornröschen kurzgefasst“, Poetry-slam bis zu musikalischen Beiträgen der Schulband und auf dem Klavier zeigte die Schulgemeinschaft ihre vielfältigen Talente auch außerhalb des Unterrichts. Die Stimmung war sowohl vor als auch auf und hinter der Bühne euphorisch.

Diese ausgelassene Stimmung hallte noch am darauffolgenden Tag im Zuge eines breit aufgestellten Schulfestprogramms, bei dem das Schulgebäude mit Leben gefüllt wurde, nach. In einem Vortrag des ehemaligen Schulleiters Herr Lorenz und einer Fotoausstellung konnten vergangene Zeiten wiedererlebt werden und gekonnt wurden in einem szenischen Spiel die vielfältigen Epochen, die das Gebäude miterlebte, dargestellt. In den Räumen präsentierten sich Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften mit einzigartigen Projekten zum Mitmachen und Staunen, z.B. Mikroskopieren im neu eingerichteten Biologieraum, Chemieexperimente oder die erstmalige Öffnung der mineralogischen Sammlung. Auch auf dem Schulgelände waren Stationen für Groß und Klein aufgebaut. So konnten sich die Kinder schminken lassen oder im Rahmen einer Schatzsuche das Schulhaus kennenlernen. Die Schulleiterin Frau Dr. Menzel eröffnete den Festtag mit den Worten „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“ und durch die intensive Vorbereitung der Abbeaner und Abbeanerinnen wurden der Festakt zu einem unvergessenen Erlebnis.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und im Festzelt wurde bei musikalischer Unterhaltung bis in die Abendstunden hinein gemeinsam auf die letzten 100 Jahre und auch auf die kommenden 100 Jahre geblickt. Auch weiterhin durchschreiten die Schüler- und Schülerinnenköpfe die hölzerne Tür sowie die Gänge und lernen in denselben Räumen. Kluge Gedanken, Wünsche und Erinnerungen sind hier entstanden und werden auch in Zukunft die Schule und damit das Gebäude aufleben lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nur noch einmal ein Lob an alle Beteiligten aussprechen und ein Dank natürlich auch an alle Besucherinnen und Besucher, die ebenfalls diese Tage zum eindrucksvollen Erlebnis machten.

Fotos vom Theatertag: