Abbeaner besichtigen Opelwerk in Eisenach
Am 25.04.16 bekamen wir einen ganz besonderen Einblick in das Opel Werk Eisenach durch Frau Karin Gimm, welche unsere Betreuerin war. Sie zeigte uns zunächst einen Film über das Werk, in dem wir im Voraus schon mal das Werk von innen mit all seinen verschiedenen Bereichen sehen konnten. Auch lernten wir dort zum Beispiel etwas über die Standorte Opels und die einzelnen Fertigungsverfahren des Werkes. Niemand von uns hätte gedacht, dass Opel so weit in Europa verteilt ist. Man findet es zum Beispiel in Polen, Ungarn und sogar Großbritannien.
Der Leitspruch von Opel ist „ Wir leben Autos“. Dieser Ausspruch soll verdeutlichen, dass Autos die Leidenschaft des Werkes sind. Mit Begeisterung und Kompetenz arbeiten die Mitarbeiter im Werk an den einzelnen Fahrzeugtypen. „Wir“ steht hierbei für die positive Einstellung der Arbeiter und Händler, welche Voraussetzung für die Entwicklung intelligenter und innovativer Produkte für das Opel Werk sind. Das Wort „leben“ steht für die Energie, welche immer wieder neue Anregungen und Ideen für Verbesserungsvorschläge oder neue Modelltypen im Werk mit sich bringt. „Autos“ bezieht sich auf den Glauben, dass ein Auto in Zukunft viel mehr sein wird, als ein Fortbewegungsmittel. Sie sind ein Teil unseres Lebens.
Natürlich sahen wir nicht nur einen Film über das Werk, sondern erhielten auch einen breitgefächerten Rundgang, bei welchem wir hautnah am täglichen Arbeitsgeschehen dabei sein konnten. Frau Gimm erzählte uns zum Beispiel, welche enormen Kosten entstehen, wenn ein Band für nur eine Minute zum Stehen kommt. Wir erhielten einen direkten Einblick in die Arbeitswelt und die nötigen Informationen, die uns interessierten. Zum Beispiel wie es im Werk mit Urlaubstagen und Pausenzeiten aussah. Insgesamt war der Besuch im Opel Werk Eisenach sehr schön. Es war alles gut organisiert und jeder hatte seinen persönlichen „Audio Guide“, mit welchem er Frau Gimm zu jeder Zeit, trotz lauten Werksgeräuschen, gut verstehen konnte. Dem ein oder anderen half dieser Einblick in das Werk sogar für seine spätere Berufswahl.
Chantale Müller - Kurs WR 11