- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Welche Antwort ist korrekt?
a) Ernst Abbe wurde am 26.3.1835 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
b) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.1.1905 in Eisenach.
c) Ernst Abbe wurde am 23.1.1840 in Eisenach geboren und starb am 14.1.1905 in Jena.
d) Ernst Abbe wurde am 28.1.1840 in Jena geboren und starb am 14.8.1900 in Eisenach.
Dieses Motto des Nationalparks Hainich begleitete die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen in der letzten Schulwoche während der Projekttage im UNESCO Weltnaturerbe. Als Patenwald-Schule spielt der Nationalpark Hainich eine besondere Rolle für unser Gymnasium und die Projekttage finden jedes Jahr für die fünften Klassen statt.
Zweimal sehr erfolgreich teilgenommen
Seit 16 Jahren bereichert der Experimentalwettbewerb Chemkids das Thüringer Wettbewerbsgeschehen. Über ein Schuljahr verteilt werden zwei voneinander unabhängige Runden durchgeführt.
Niklas Schrader Klasse 6a beteiligte sich „sehr erfolgreich“ an beiden Runden.
Genau hundertzehn Abbeaner der 5. bis 11. Klasse beteiligten sich in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Wie alljährlich am 3. Donnerstag im März knobelten, tüftelten und rechneten sie, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Gespannt warteten alle auf die Auswertung der Humboldt –Universität Berlin.
Für die Neuntklässler des Wahlpflichtbereichs „Naturwissenschaft und Technik“ stand am 6. Juni eine andere Form des Unterrichts, das Lernen am anderen Ort, auf dem Programm. Sie durften an der Hochschule Schmalkalden im Schülerforschungszentrum tätig sein. Zwei Workshops, geleitet von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern, konnten die Lernenden unseres Gymnasiums dort absolvieren. Nach einer kurzen Information über den Hochschulcampus und die Studiengänge durch Frau Endter mit Kennenlernen des größten Hörsaals begann das „Eintauchen“ in die Atmosphäre des wissenschaftlichen Arbeitens.
Alle drei Schülergruppen sind Preisträger
Am 1. März fuhren am frühen Morgen drei Schülergruppen des Ernst-Abbe-Gymnasiums, ausschließlich Zwölftklässler, mit ihrer Projektbetreuerin Frau Matuschek nach Ilmenau. Alle sieben Schüler*innen hatten die Einladung bekommen, ihr Projekt zum Regionalwettstreit Westthüringen „Jugend forscht“ zu präsentieren. Die Projekte entstanden aus Seminarfacharbeiten, bei deren Erstellung die zwei Mädchen und fünf Jungen zu naturwissenschaftlichen Aspekten experimentierten, teils in Zusammenarbeit mit Prof. Udo Bakowsky von der Uni Marburg.
Beim Schülerwettbewerb "Dächer für Erfurt", veranstaltet durch die Fachhochschule Erfurt - Fachbereich Bauingenieurwesen, beteiligte sich ein Team des Wahlpflichtbereichs Naturwissenschaft und Technik Klasse 9. Die Jungen und Mädchen hatten 6 Wochen Zeit, aus vorgegebenen Materialien eine freitragende Dachkonstruktion mit vorgegebenen Maßen zu bauen.