Projektwoche "Naturpark Hainich"

Unsere fünften Klassen absolvierten in ihrer letzten Schulwoche ein 3-tägiges Projekt im Nationalpark Hainich.

Die Bildungsprogramme des Nationalparks, mit dessen Umweltbildungsteam ein Patenschaftsvertrag besteht, folgen den Lehrplaninhalten der Fächer MNT, Biologie und Geografie.

 Abbeaner erfolgeich in MINT

Lange haben die Abbeaner auf ihre Preise des diesjährigen Känguruwettbewerbs der Mathematik gewartet. Aber es hat sich wieder gelohnt. Unsere Jüngsten wurden mit 2. und 3. Preisen der Humboldtuni Berlin ausgezeichnet. Über das Känguru-Shirt konnte sich Philip Hagedorn (5a) freuen, er löste 16 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig. Da es bei diesem Wettbewerb keine Verlierer gibt, durften sich alle Teilnehmer über eine Urkunde und einen „Känguru-Drehwurm“ freuen.

Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaft und Technik-Kurses Klasse 10 auf MINT-Expedition

 Am 1. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaft und Technik-Kurses Klasse 10 im Rahmen des Unterrichtsmoduls „Energie“ die Hochschule Schmalkalden. Dort hatten Studentinnen einen MINT-Experimentierparcour aufgebaut. Die Mädchen und Jungen konnten Experimente auf den Gebieten der Informatik, Elektronik, Werkstofftechnik, Bionik, Optik durchführen.

Reise in die Geschichte

Die Auszeichnungsfahrt für die Besten im Abbetestat in diesem Jahr zum Museum der Himmelsscheibe von Nebra. Eingebettet in die historischen Ereignisse vor ca. 4000 Jahren, erfuhren die Mädchen und Jungen Details über das astronomische Wissen jener Zeit und seine Anwendung in der damaligen Landwirtschaft. Nach dem Besuch des Museums mit einer Multimediashow ging es noch auf den Mittelberg, die Fundstätte der Himmelsscheibe.

Schülerwettbewerb „Dächer für Erfurt“

In den letzten zwei Monaten haben Philipp, Julius und Jakob aus der Klassenstufe 10 im Unterricht „Naturwissenschaft und Technik“ eine Dachkonstruktion aus Pappe gebaut. Dabei haben die Jungs viele Eindrücke vom Bauwesen erhalten.

Zwei Abbeaner beim Hauptstadtkongress MINT400  in Berlin

Mint 400 ist eine Veranstaltung für Schüler und Lehrer, die naturwissenschaftlich- technisch besonders interessiert sind. Wir, Konrad Werner  und Jannis Gante, wollten uns selber einen Einblick in diese Veranstaltungen ermöglichen. Auf Ansprache des Themas durch unsere Naturwissenschaft-und-Technik-Kurs-Lehrerin Frau Matuschek meldeten wir uns sofort, da wir beide sehr technisch Interessierte Menschen sind und die Möglichkeit nutzen wollten, mehr über dieses Thema zu erfahren! Da nur 3 Schüler pro Schule an der Veranstaltung teilnehmen dürfen, hatten wir kurz Angst, nicht mitkommen zu können. Allerdings ging auch alles gut, und wir konnten es nicht mehr abwarten.

Schülerinnen des Abbe-Gymnasiums bei „Jugend forscht“

Sibylle Witzmann, Darleen Eysert und Franziska Johanna Braun aus der Jahrgangsstufe 12 haben mit ihrem als Seminarfacharbeit erforschten Thema „MRSA – Unfall der Natur oder vom Menschen gemacht“ am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2017 in Ilmenau teilgenommen und einen Sonderpreis errungen.