Endlich wieder Sportfest…
was lange hat auf sich warten lassen, ist nun endlich wieder in den Schulalltag zurückgekehrt. Das Sportfest, von den einen geliebt von den anderen „erduldet“. Wir alle haben die unterschiedlichsten Erinnerungen aus unserer eigenen Schulzeit an dieses jährlich wiederkehrende Ritual.
Nach mehr als 3 Jahren war es am 11.05. nun endlich wieder soweit. Alle Abbeaner von der 5. bis zur 10. Klasse konnten sich im leichtathletischen Mehrkampf messen. Es wurden zahlreiche sportliche Leistungen erkämpft und mit vielen Urkunden belohnt. Obwohl die diesjährigen Abiturienten nicht aktiv teilnahmen und viel Energie in ihre Mottowoche investierten, ließen sie es sich nicht nehmen, das Fest mit einer tänzerischen Erwärmung zu beginnen und mischten sich immer wieder unter die jungen Athletinnen und Athleten, um sie frenetisch anzufeuern. Das sorgte für eine ausgelassene Stimmung und für viele lachende Gesichter sowohl bei den Sportlern als auch ihren Betreuern.
Es wurden während der Wettkämpfe zahlreiche herausragende Leistungen erzielt und mit gelegentlichem Rückenwind z.B. Bestzeiten beim 100m Sprint gelaufen. Für einige Schüler war es das erste Sportfest überhaupt, für die meisten jedoch eine super Gelegenheit, sich gegenseitig anzuspornen. Das merkte man auch bei dem Abschlusswettkampf, der 4x200m Staffel. Schüler rannten im Innenraum des Stadions neben ihren wettstreitenden Klassenkameraden her und feuerten sie lautstark an. Auf dem Treppchen standen dann einige herausragende Athleten wie Sasha Erler, Moritz Bitterlich, Salome Nickel oder Kyra Kallenbach, die ihre Leistungen noch bei den anstehenden Wettkämpfen unter Beweis stellen können und sich dem Wettbewerb der Schulen des Schulamtsbereichs Westthüringen stellen.
Neben den sportlichen Leistungen wurde zudem ein Schüler geehrt, der im Landesentscheid der Mathematikolympiade erfolgreich war. Richard Grau stand gleich zu Beginn bereits auf dem Treppchen.
Sportlichste Klasse wurde übrigens die Klasse 7c, was nicht nur dem Klassenlehrer zu verdanken ist. Sie haben sich eine Prämie von 250 Euro erkämpft, welche der Förderverein spendet.
Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen, war es endlich wieder eine der ersten Schulveranstaltungen ohne Einschränkungen und Abstandsregeln - und ein sicherer Beweis, für etwas mehr Normalität und die Rückkehr zu unserem vielseitigen Schulleben.
Vielen Dank allen Kollegen, die sich bei dieser Veranstaltung engagiert eingebracht haben, sei es an den Stationen oder in der Betreuung und Unterstützung ihrer Klassen.
Lars Nickol