- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
In diesem Schuljahr haben wir wieder die Möglichkeit mit dem „Collège Elisabeth de Nassau“ in Sedan( Frankreich) zusammenzuarbeiten. Über einen Online- Fragebogen und dessen Beantwortung/ Auswertung haben unsere Schüler erfahren, wie der Alltag in Frankreich aussieht.
In kleinen Gruppen werden nun Schwerpunkte –wie Hobbys, soziale Netzwerke, Sport etc.- in der Schule bearbeitet und ausgetauscht. Und sollte es Fragen geben, eine E-Mail an den französischen Ansprechpartner genügt.
So macht das Erlernen einer Fremdsprache Spaß und ist auch noch effektiv.
Klasse 7b + Klassenlehrerin P.Darr
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
Nr. des Fotos |
Text zum Foto |
01 |
v. l.: Dolmetscher Gábor, Frau Dr. Menzel, Schulleiter Herr Tóth und Herr Rechter |
02 |
Gymnasium Sárospatak, Vorderansicht |
03 |
Gymnasium Sárospatak, Ansicht vom Hof |
04 |
Besichtigung der Außenanlagen |
05 |
Foyer mit traditioneller Architektur |
06 |
Gespräch mit Abiturienten im Fach Deutsch |
07 |
Exkursion durch die Weinberge |
08 |
Geologische Wanderung |
09 |
Besichtigung eines Schlosses unweit der Stadt |
10 |
Dreihundertjährige Platane im Schlosspark |
11 |
Auch Comenius (1592 – 1670) lehrte in Sárospatak |
Zum 10. Mal wetteiferten die Englischschüler der Klassenstufe 6 am 12. März beim Vorlesen von kleinen englischen Geschichten um die besten Plätze. Den ersten Preis erhielt Lukas Hotzler, gefolgt von Rigers Isufi und Paul Hutschenreuther. Herzlichen Glückwunsch!
"Tea Time, die Queen, Harry Potter, London, Brexit", die Liste der Assoziationen mit Großbritannien könnte ewig weitergeführt werden. In einer Studienfahrtwoche bekamen wir, 64 Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen des Ernst Abbe Gymnasiums die Möglichkeit, Menschen, Natur und Kultur des Landes näher kennenzulernen.
Sonne satt, freundliche Menschen, einen Einblick in die Welt der Antike und vieles mehr konnten wir, die Schüler der 11. Klassen des EAG, auf unserer Studienfahrt nach Rom genießen. Am 03.09. begann unsere Reise pünktlich um 18:00 Uhr mit dem Reisebus in Eisenach. Gegen Vormittag des nächsten Tages trafen wir dann an unserem Campingplatz „Camping Internazionale“ ein. Nach dem Hören eines interessanten Schülervortrages machten wir uns auch schon auf den Weg zu unserem ersten Ausflugsziel - dem Kolosseum. Das wohl berühmteste Wahrzeichen Roms versetzte viele von uns durch seine imposante Bauweise in Erstaunen. Anschließend begaben wir uns alle zu den naheliegenden Trajansmärkten. Den Tag ließen wir dann in kleinen Gruppen ausklingen
Das Abbekolleg des Ernst-Abbe-Gymnasiums Eisenachs - auch Donnerstagkolleg genannt - wurde am 14.09.2017 wieder ins Leben gerufen und wird nach den Herbstferien am 09. November 2017 mit einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Rückblick auf ein Austauschjahr in Argentinien mit Partnership International – und Hinweise zur Organisation von Schüleraustauschen allgemein“ zur gewohnten Zeit um 18:00 gestaltet, zu der wir auch jetzt schon herzlich einladen.
Schüler und Lehrer beider Gymnasien mit OB und Beigeordneten;Bildquelle: © Stadt Eisenach