Bienvenue à Eisenach

Im Rahmen eines Austauschprogramms konnten wir am Mittwoch, dem 07.12.2022 die Schüler*innen einer 12. Klasse und ihre Lehrerin Frau Ulrike Chopin eines Gymnasiums aus dem Elsass/ Frankreich zu einem Erfahrungsaustausch an unserer Schule begrüßen. Das Thema war der Vergleich der Schulsysteme in Frankreich und Deutschland.  Beide Seiten hatten sich intensiv auf das Treffen vorbereitet.

Exkursion in das Römerkastell Saalburg

Am Donnerstag, den 29.09.2022 sind wir mit dem Bus 2,5 Stunden zur Saalburg gefahren. Dort hatten wir eine Führung mit einem praktischen und einem theoretischen Teil. Beim praktischen Teil haben wir erfahren, wie man mit Speer und Bogen umzugehen hat und  danach durften wir uns noch selber daran ausprobieren. Wir haben auch am eigenen Leib gespürt, was für eine Disziplin die Soldaten haben mussten. Beim theoretischen Teil haben wir gelernt, wie die Römer gelebt haben, was sie gegessen haben und wie die Familie aufgebaut war. Wir haben auch sehr viel Interessantes über die Aufgaben des  Militärs erfahren. 

Dies war eine Exkursion von den Lateinschülern aus der Klassenstufe 8.

Félicitation!

Mit den Zeugnissen konnten am letzten Schultag auch die Bescheinigungen über die bestandene DELF Prüfung, die zum Erhalt des Französisch-Zertifikats abgelegt werden muss, übergeben werden. 11 SchülerInnen stellten sich kürzlich der Herausforderung in Meiningen und nun werden ihnen Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 und B1 vom Institut Français bescheinigt. 

Viertes Krimidinner

Am 25.05.22 sah es kurz so aus, als hätten sich sechs Schüler und ein Lehrer des Ernst-Abbe-Gymnasiums für eine Reise in tropische Gefilde in Schale geworfen, die Gründe für den seltsamen Aufzug waren aber weitaus makabrer: Ein Mord war geschehen und im Rahmen des vierten Krimidinners mussten die sieben kostümierten Darsteller herausfinden, wer unter ihnen die üble Tat vollbracht hatte.

Lernen am anderen Ort: Ausflug nach Leipzig ins Institut Français und Europa Haus

Am 27 Juni 2022 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c auf einer Entdeckungsreise nach Leipzig.

Lean us your hand!

Together against pollution – this is the motto of the spring-clean in Eisenach. After the successful city-cleaning in autumn last year, there is a second one now. It started on 18th March 2022 and finished on 25th March 2022. This year there were again a lot of volunteers. Some of them are students of our school! The 11th grades were collecting rubbish around the panorama trail of Eisenach and park of the city for one and a half hours on 25th March 2022. Working in two groups with their teachers Ms. Meißner and Ms. Kluge, they collected nine refuse sacks of rubbish (about 55 kg). The action is a statement against the heavy pollution of the environment. As a very close – to – nature city it's a special question for our students to do somethig for the environment. While collecting around the monument „Burschenschaftsdenkmal“, some of the passers–by asked some questions about the action and got informed about it by our students. The spring-clean is popular with the inhabitants of Eisenach and of course also with the visitors. Everyone can do something for the environment and against the pollution, says the mayor of Eisenach, Katja Wolf. The city ordered the refuse sacks and the gloves (which were reused of course). Therefore let's do it together! It doesn't need an action of our city to do something good. Collect your rubbish and help us save the environment!

„Farewell Austen Stone"

 
Im Juni begleitete uns ein waschechter Engländer, der als Fremdsprachenassistenz unsere Schüler*innen im Englischunterricht unterstützte. Dadurch haben unsere Schüler*innen nicht nur vertiefte Einblicke in die Aussprache oder Grammatik erhalten, sondern konnten auch der englischen Kultur näher gebracht werden.
 
Austen, we wish you all the best and a lot of success for your future!“