- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Die Klassenstufen 5 – 9 und 11 werden im Distanzunterricht beschult.
Klassenstufe 10 hat Präsenzunterricht nur in den gewählten BLF-Fächern (De und Nawi) am Montag (Gruppe 1) und Mittwoch (Gruppe 2).
Klassenstufe 12 (Gruppeneinteilung durch Fachlehrer*innen) hat Präsenzunterricht in den gewählten Prüfungsfächern am Dienstag, Donnerstag und Freitag.
Bitte Vertretungspläne beachten.
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Eine Voranmeldung ist im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Zur Teststrategie des Thüringer Bildungsministeriums
Es werden im Präsenzunterricht bei allen Schüler*innen sowie dem pädagogischen Personal wöchentlich freiwillig zwei Selbsttests zum Ausschluss einer Covid-19-Infektion in der Schule durchgeführt.
Die Selbsttests für die Klassenstufe 10 werden am Montag und Mittwoch, für die Klassenstufe 12 am Dienstag und Donnerstag durchgeführt. Getestet werden alle Schüler*innen, die keine Widerspruchserklärung vorlegen (siehe auch Elternbrief)
Der Wirtschaft und Recht Kurs der 12. Klassen hat ein Projekt mit dem Eisenacher Unternehmen B-S-S Business Software Solutions GmbH durchgeführt.
Die Ergebnisse des Projektes sind hier zu finden.
650.00 € gewinnt Team "débâcle financière" - beim Planspiel Börse der Wartburgsparkasse
Mathe, Deutsch und Englisch zu Schulbeginn im Klassenzimmer? Nicht für die jüngsten Abbeaner der Klassen 5! An vier abwechslungsreichen Tagen lernten sie bei vielfältigen Aktionen ihre neuen Mitschüler, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen. So wurde als Krönung einer Stadtrallye mit offenen Augen durch Eisenach ein Schatz gehoben, tapfer zwölf Kilometer rund um die Stadt gewandert und durch sportliche Spiele die Teambildung gefördert. Nach diesen bravourös gemeisterten Herausforderungen sind die Jung-Abbeaner nun bestens für den Unterricht am Gymnasium gerüstet.
Katrin Piper (Klassenlehrerin 5b)
Am 30. November 2016 wurde zwischen der Stadtbibliothek Eisenach und unserem
Ernst-Abbe-Gymnasium eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Junge Poeten vom Abbe und Eli – Aus dem Klassenzimmer auf die Bühne
„Ein Mikrofon – tausend Geschichten“. Unter diesem Motto fand am Freitag (18.11.2016) im Kunstpavillon in Eisenach ein Poetry Slam, also ein „Dichterwettstreit“, statt. Dieser war das Ergebnis eines schulübergreifenden Projekts zweier neunten Klassen des Ernst-Abbe- und des Elisabeth-Gymnasiums, das von den Lehramtsanwärterinnen Theresa Passeck und Sarah Noffke ins Leben gerufen wurde.
Die Fachschaft Mathematik zeichnet folgende Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme der