- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Erholsame und ereignisreiche Ferientage!
Am Montag, 28.08.2022, um 8 Uhr, beginnt das neue Schuljahr 2022/23 mit dem Abbe-Treff, d.h., mit der Begrüßung aller Abbeaner*innen.
Dazu versammeln sich die Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 zunächst im Haus II und gehen von dort aus gemeinsam mit ihren Klassenleiter*innen ins Hauptgebäude.
Die Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 12 treffen sich auf dem Schulhof des Hauptgebäudes.
Kurz vor den Winterferien waren die Siebtklässler unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums zu Gast im HNF Computermuseum Paderborn. Im Rahmen des Medienkundeunterrichts begaben sie sich im weltgrößten Computermuseum auf die Suche nach den Anfängen der Computertechnik und ihrer Entwicklung bis in die Gegenwart. In einem Quiz, das die Medienkundelehrer organisiert haben, konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen testen. Die Besten konnten ausgezeichnet werden.
Deutschlands größter Geographiewettbewerb geht auch am Ernst- Abbe- Gymnasium in eine neue Runde.
Am Freitag, den 27. Januar 2017 war für Jakob, Pascal, Philipp und Julius aus der Klassenstufe 10 unseres Abbe-Gymnasiums in Erfurt der Start zum Schülerwettbewerb „Dächer für Erfurt“, der von der FH Erfurt in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Thüringen veranstaltet wird.
Der Wirtschaft und Recht Kurs der 12. Klassen hat ein Projekt mit dem Eisenacher Unternehmen B-S-S Business Software Solutions GmbH durchgeführt.
Die Ergebnisse des Projektes sind hier zu finden.
650.00 € gewinnt Team "débâcle financière" - beim Planspiel Börse der Wartburgsparkasse
Mathe, Deutsch und Englisch zu Schulbeginn im Klassenzimmer? Nicht für die jüngsten Abbeaner der Klassen 5! An vier abwechslungsreichen Tagen lernten sie bei vielfältigen Aktionen ihre neuen Mitschüler, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen. So wurde als Krönung einer Stadtrallye mit offenen Augen durch Eisenach ein Schatz gehoben, tapfer zwölf Kilometer rund um die Stadt gewandert und durch sportliche Spiele die Teambildung gefördert. Nach diesen bravourös gemeisterten Herausforderungen sind die Jung-Abbeaner nun bestens für den Unterricht am Gymnasium gerüstet.
Katrin Piper (Klassenlehrerin 5b)