- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
"Der Sammeldrache" wird an unserer Schule bald wieder erwachen! Hierbei handelt es sich um ein Sammelsystem, bei dem in der "Grünen Umwelt-Box" Tinten- bzw. Tonerkartuschen und alte Handys zusammengetragen werden, damit die darin verarbeiteten Rohstoffe recycelt werden können.
Ein Projekt der Schülervertretung und der Umwelt AG.
Zunächst möchte ich mich im Namen der gesamten gewählten Schülervertretung für eure Teilnahme an der Wahl bedanken.
Die Schülervertretung des Ernst – Abbe – Gymnasiums Eisenach besteht damit aus Anna Böcker (7d) und Cosima Engel (7a) als Haussprecherinnen des Hauses 2 sowie Pauline Albrecht und Henri Pichel (beide 10a) als Stellvertretende Schülersprecher*in und Leonhard Rose (9b) als Schülersprecher.
Unsere Ziele bzw. Vorhaben findest du hier.
Solltest du Probleme, Fragen oder Ideen haben, kannst du jederzeit in die von uns angebotene Sprechstunde kommen oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Hallo Abbeaner, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist unser Abbe Club im Haus 1 schon etwas in die Jahre gekommen. Dies soll im Kalenderjahr 2022 geändert werden! Und da es um die Gestaltung des Freizeitraums geht, könnt ihr nun eure Ideen einbringen!
Malt dazu einfach ein Bild oder schreibt einen Raumgestaltungsplan, in welchem ihr beschreibt, was ihr gerne ändern möchtet… Alles ist möglich, euch sind keine Grenzen gesetzt.
Wann? 11.10.2021 – 11.12.2021
Wie? Sende uns dein Ergebnis einfach an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gib es in der Sprechstunde ab.
Fragen? Schreibe uns gerne eine E- Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Das schönste Ergebnis wird anschließend veröffentlicht und im Kalenderjahr 2022 bestmöglich umgesetzt.
Gezeichnet: Schülervertretung
Text: Leonhard Rose
Am 10.10.2021 in der 7. und 8. Unterrichtsstunde fand im Klassenraum der Klasse 5c ein herbstlicher Bastelnachmittag statt. Es wurden allerlei Kastanien, Eicheln, Laubblätter und Kürbisse mitgebracht. Daraus entstanden Blätterrosen, Kastanienschnecken, Eicheleulen, Laubigel und vieles mehr. Alle hatten viel Spaß dabei und der Raum K8 sieht nun um einiges schöner und herbstlicher aus.
von Emma Jung (Klasse 5c)
Wie in den 18 Jahren zuvor gab es auch im abgelaufenen Schuljahr zweimal den Experimentalwettbewerb „Chemkids“. Teilnahmeberechtigt sind hier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Liebe Schüler*innen und Eltern,
in den Herbstferien bietet die Schulsozialarbeit folgende Angebote an in Kooperation mit zwei Eisenacher Regelschulen:
Dienstag, 02.11.2021 8 – 15 Uhr |
BLOCKPARK Erfurt Du bist gerne aktiv und willst hoch hinaus? |
Mittwoch, 03.11.2021 9 - 15:30 Uhr |
Wildkatzendorf Hütscheroda Hast du Augen wie ein Luchs? Dann gelingt es dir vielleicht die Luchse zu beobachten. Die Fütterung der Wildkatzen lassen wir uns auch nicht entgehen. |
Donnerstag, 04.11.2021 9 - 16 Uhr |
Zoopark Erfurt Findest du Erdmännchen auch so putzig und schaust ihnen gerne zu? Elefanten, Löwen und Nashörner magst du auch aus nächster Nähe sehen? Dann komm mit auf Entdeckertour! |
Freitag, 05.11.2021 10 -14 Uhr |
Wanderung um Eisenach Du bist gerne draußen unterwegs und magst den Herbstwald? Begleite uns doch auf unserer Tour! |
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldezettel gibt es hier oder bei Frau Rönnebeck.
Anmeldeschluss ist der 13.10.2021 bei Frau Rönnebeck (Anmeldezettel können gerne auch in den Briefkasten neben meinem Büro gesteckt werden, Haus 2/ Raum 2)
Auch in diesem Jahr haben sich viele unserer Klassen wieder beim Herbstputz engagiert und fleißig Müll gesammelt. Vor allem im Stadtpark, beim Ententreff an der Hörsel, auf dem Panoramaweg, am Prinzenteich und weiteren Orten wurde kräftig aufgeräumt. Wir danken allen Schülern*innen und Lehrern*innen, die dabei mitgewirkt haben. Unserer Sozialarbeiterin Frau Rönnebeck gilt ein besonderer Dank für die gute Organisation.
Kurs 22et2. Klasse 10b. Klasse 9c.
Klasse 6a. Klasse 6b. Klasse 5c.