- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Es gilt weiterhin der überarbeitete Plan zum Infektionsschutz.
Termine:
30.01.23 |
Notenschluss |
06.02.23 |
16 bis 19 Uhr Elternsprechtag nur im Hauptgebäude, Terminvereinbarung vorab (bis 01.02.) notwendig |
10.02.23 |
Zeugnisausgabe, Schulschluss nach dem 2. Block |
20.02.23 |
Beginn des 2. Schulhalbjahres |
Am 7.4.2016 feierten die Abbeaner des diesjährigen Abiturjahrganges ihren letzten Schultag. Das Abi-Motto: „Harry Potter – 12 Jahre durchgemuggelt“ ist für die anstehenden Prüfungen hoffentlich kein schlechtes Omen.
Die Schulleiterin Dr. Elke Menzel jedenfalls hatte sich gut auf ihre Hogwarts-Schule eingestellt und erschien als Prof. Albus Dumbledore mit einem „selbst gezauberten“ Gedicht auf die vergangene Schulzeit der Zwölfer.
Am 4. April fand bereits zum siebenten Mal an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in englischer Sprache statt. Die Teilnehmer lasen zuerst einen selbst gewählten vorbereiteten Text und mussten in der 2. Runde beweisen, dass sie auch mit einem unbekannten Text in der Fremdsprache zurechtkommen. Die Gruselgeschichte vom Canterville Ghost wurde ausdrucksvoll interpretiert und die Schüler haben sich überzeugend in die Rollen der handelnden Personen hineinversetzt.
Mit Freude und Stolz kann ich mitteilen, dass die vergangene Woche für die Abbeaner mit insgesamt 75 Anmeldungen (66 Anmeldungen für die zukünftige Klassenstufe 5) sehr erfolgreich verlaufen ist. Somit lernen im kommenden Schuljahr 2016/17 auch unsere jüngsten Abbeaner in drei Parallelklassen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanke ich mich für das Vertrauen und bin überzeugt, dass die Pädagogen unserer traditionsreichen gymnasialen Einrichtung diesem vollumfänglich gerecht werden können.
Schulleiterin Dr. E. Menzel
Wie auch schon im vergangenen Jahr nahmen Schüler der 10. Klassen unseres Ernst-Abbe-Gymnasiums wieder an einem Wettbewerb der FH Erfurt zum Bau von Brücken teil. Ziel des Wettbewerbs ist das Heranführen an Arbeitsweisen und –techniken, wie sie auch Ingenieure verwenden. In den Wochen davor wurde hier in der Schule im Naturwissenschaften/Technik–Unterricht fleißig geplant, konstruiert und gebaut. Als Hauptmaterial standen den Teilnehmerteams nur Pappe, blaues Papier, Kleber, Cuttermesser, Gummis, Seile und Büroklammern zur Verfügung.
Rund 300.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 wetteifern seit Januar zum sechszehnten Mal beim Wettbewerb „Diercke Wissen“ um den Titel des/der bundesweit besten Geographieschülers/in.
Luis Tomahogh aus der Klasse 9a hat die ersten zwei Hürden geschafft und sich als Schulsieger des Ernst- Abbe- Gymnasiums für den Landesentscheid im Bundesland Thüringen qualifiziert.
Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler in Deutschland zu werden. Durch den Landessieg würde sich Luis einen Platz im großen Bundesfinale im Juni 2016 in Braunschweig sichern.
Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen weiterhin Begeisterung für das Thema Geographie!
Am 27.02.2016 waren alle 7. Klassen in Paderborn, um dort das Computermuseum zu besuchen. Wir haben uns 6:55 Uhr am Busbahnhof getroffen und sind von dort mit dem Bus nach Paderborn (in Nordrhein-Westfalen) gefahren. Als wir 10:06 Uhr angekommen sind, durften wir uns eine halbe Stunde selbst umsehen und sind alle zur Spieleinsel gestürmt, wobei die Jungs sich auf Fifa 16 konzentriert haben. Bei unserer Führung erfuhren wir unteranderem, dass der erste Datenspeicher eine Tontafel war und Heinz Nixdorf sehr viel für die Stadt Paderborn getan hat.
Im Namen aller Abbeaner bedanke ich mich recht herzlich für die vielfältige Unterstützung bei der Vorbereitung sowie Durchführung dieses wichtigen Höhepunktes unseres Schullebens. Mein Dank gilt allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben:
Dr. E. Menzel, Schulleiterin