- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Notbetreuung auch in der Woche vom 25.01. bis 29.01.2021
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) auch in der Ferienwoche eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Nähere Informationen dazu unter:
Eine Voranmeldung mit Information zur erfolgten Bestellung des Mittagessens ist bis spätestens 12:00 Uhr des Vortages (werktags) im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090) oder im Hauptgebäude (Tel: 03691/74580 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Änderung:
Auch der Präsenzunterricht in Klassenstufe 10 für die BLF-Fächer findet im Januar nicht statt. Für die Klassenstufe 12 beginnt in der Woche ab 18.01.2021 der Präsenzunterricht für die Prüfungsfächer.
Die Winterferien werden zeitlich um zwei Wochen nach vorne verschoben. Sie dauern nun vom 25. bis zum 30. Januar 2021. Häusliches Lernen und schulischer Unterricht finden in dieser Zeit nicht statt. Die Halbjahreszeugnisse werden am 19. Februar 2021 ausgegeben.
Am Mittwoch, 30.01.2019, fuhren wir, die 7. Klassen des Ernst-Abbe-Gymnasiums, nach Paderborn ins Computermuseum. Mit dem Bus ging es um 7:00Uhr in der Früh los. Als wir gegen 10:00 Uhr im Heinz-Nixdorf-Museums-Forum ankamen, begannen auch sofort die Führungen.
Pünktlich zur Zeugnisausgabe traf die Urkunde vom Chemkids-Experimentalwettbewerb mit dem Prädikat „sehr erfolgreich teilgenommen“ für unseren Abbeaner Niklas Schrader aus der Klasse 6a ein. Bereits im vergangenen Herbst untersuchte er die Bestandteile von Tinten in Chromatogrammen und ermittelte experimentell den Einfluss von Tintenkillern, Kloßweiß und Zitronensaft auf Tinte. Er stellte selbst Zaubertinte her, dabei dokumentierte und protokolliert er seine Ergebnisse hervorragend.
Im Rahmen einer MINT-Exkursion führte es unsere 12. Klassen am 18.12.2018 nach Göttingen in die X-Lab Einrichtungen. Dort führten sie in den Bereichen der Chemie, der Biologie und der Physik einige naturwissenschaftliche Experimente durch.
Erste Eindrücke aus Sárospatak, Ungarn. 11 Schüler und Lehrer unserer Schule besuchen unsere Partnerschule im September 2018.
Das Gruppenfoto auf der Burg, Eindrücke von der Präsentation unserer Schüler und das Interview für das ungarische Fernsehen.
372 Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums haben am 12. Internationalen Informatikwettbewerb Biber teilgenommen- unsere Rekordteilnahme. Einen Dank möchten wir den beteiligten Lehrern für ihr Engagement aussprechen.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe des Ernst-Abbe-Gymnasiums hatten im Bayrischen Wald am „Großer Arber“ eine fantastische Woche voller sportlicher Winteraktivitäten.
Am 9. November beteiligte sich das Ernst-Abbe-Gymnasium mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern an einer stadtweiten Gedenkaktion in Eisenach. In der Zeit des Nationalsozialismus, von 1933 bis 1945, sind 240 Jüdinnen und Juden aus Eisenach umgekommen.