- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Mehr als 100 Anmeldungen für das neue Schuljahr 2023/24 – dies ist das sehr erfreuliche Ergebnis im Rahmen des stattgefundenen Anmeldeverfahrens für die Klassenstufen 5 bis 10.
Herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft der Abbeaner!
Somit werden bei den zukünftigen Fünftklässlern vier Parallelklassen gebildet.
Großer Dank gilt nicht nur den Eltern, die unserem Gymnasium ihren Nachwuchs anvertrauen, sondern auch den Lehrkräften für die Bildungs- sowie Erziehungsarbeit, der Stadt Eisenach als Schulträger (räumliche Voraussetzungen und technische Kräfte) und dem Staatlichen Schulamt (personelle Versorgung).
Die Kurse 22ku1 und 22ku2 unternahmen mit ihren Kursleiterinnen Frau Rommel und Frau Manhardt eine Exkursion in das Weimarer Bauhaus Museum. Nach einer langen Zeit des Wartens, aufgrund der Pandemie, war es den Kunstkursen endlich möglich ein „Lernen am anderen Ort“ durchzuführen und sich mit den Werken der Bauhauskünstler näher zu beschäftigen. Zu sehen waren zum einen bereits im Unterricht besprochene Gemälde und Möbelstücke, zum anderen viele neue Kunstwerke, die mit ihrem besonderen und vor allem funktionalem Charakter überzeugten. Der Ausflug erwies sich somit als Bereicherung für die bereits erworbenen Kenntnisse über den Bauhausstil und als inspirierende Veranschaulichung der schlichten Verspieltheit des Bauhausstils und dessen Geschichte. (Das Foto der Kurse wurde nach dem Rundgang vor dem Museum aufgenommen)
Text von Elina Grimm und Franziska Keller, Foto: Eric Beck
Am 20.07.21 hat die Klasse 8b im Geographie-Unterricht, gemeinsam mit Herrn West, auf dem Panoramaweg in Eisenach Müll aufgesammelt. Die Abbeaner waren überrascht, wie viel Müll sich dort angesammelt hatte.
Zugegebenermaßen wäre die Lila-Farbexplosion nach dem Zusammengießen farbloser harmlos erscheinender Flüssigkeiten in natura wohl noch eindrucksvoller gewesen. Am MINT-Wettbewerb, der jedes Jahr im November stattfindet, nehmen Schüler aus West- und Südthüringen an einer Art Mannschaftswettbewerb der Naturwissenschaften teil. Nicht überraschend fand nun auch dieser virtuell statt, die Reise zur Goetheschule nach Ilmenau entfiel.
Leonhard Rose, Helena Kaffai und Eva Lindig aus der Klasse 8b vertraten am 19.11.20 das Ernst-Abbe-Gymnasium bei diesem Wettbewerb der 8. Klassen.
10 Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8 und 10 haben sich im September der Prüfung für das Fremdsprachenzertifikat DELF gestellt. Dafür „opferten“ sie einen Samstag, um ans Prüfungszentrum in Meiningen zu fahren (wir berichteten).
Nun sind endlich die Ergebnisse da! Alle 10 haben die schriftliche und mündliche Prüfung erfolgreich abgelegt!
Félicitation!
Zweimal jährlich findet der Experimentalwettbewerb „Chemkids“, veranstaltet von der Nordostchemie, statt. An diesem Wettbewerb können an Chemie interessierte Kinder von der 3. bis zur 8. Klasse teilnehmen.
Niklas Schrader aus der Klasse 8a (s. Foto) des Ernst-Abbe-Gymnasiums begeistert sich seit der sechsten Klasse für diesen Wettbewerb und hat seitdem an jeder Runde erfolgreich teilgenommen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres fand der jährliche Wettbewerb „Jungend trainiert für Olympia“ im Bereich Fußball statt. Das Ernst-Abbe-Gymnasium war hierbei mit drei Mannschaften der Altersklassen WK4, WK3 und WK 2 vertreten.