- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Notbetreuung auch in der Woche vom 25.01. bis 29.01.2021
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) auch in der Ferienwoche eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Nähere Informationen dazu unter:
Eine Voranmeldung mit Information zur erfolgten Bestellung des Mittagessens ist bis spätestens 12:00 Uhr des Vortages (werktags) im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090) oder im Hauptgebäude (Tel: 03691/74580 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Änderung:
Auch der Präsenzunterricht in Klassenstufe 10 für die BLF-Fächer findet im Januar nicht statt. Für die Klassenstufe 12 beginnt in der Woche ab 18.01.2021 der Präsenzunterricht für die Prüfungsfächer.
Die Winterferien werden zeitlich um zwei Wochen nach vorne verschoben. Sie dauern nun vom 25. bis zum 30. Januar 2021. Häusliches Lernen und schulischer Unterricht finden in dieser Zeit nicht statt. Die Halbjahreszeugnisse werden am 19. Februar 2021 ausgegeben.
Ganz herzliche Grüße an alle Abbeaner vom großen ARBER schicken euch die Skihasen der Klassen 7 und ihre Lehrer aus dem teilweise verschneiten Bayern.
Die Klassen 8abc lassen Grüße nach Thüringen senden. Das Römercastel Saalburg wurde bereits besichtigt und das Abbe-Lied im Bus zelebriert.
12 Schüler*innen und 4 Begleitpersonen aus dem Partnergymnasium Árpád Vezér in Sàrospatak (Ungarn) verbrachten mit Zehntklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Eisenach eine erlebnisreiche Woche. Im Mittelpunkt dieses Besuchs der ungarischen Schüler*innen, welche bei deutschen Gastschülern übernachteten, stand der interkulturelle Austausch. Verschiedene Programmbausteine förderten die Anwendung der englischen sowie deutschen Sprache: Zum Beispiel wurden von den Abbeanern das Erkunden des Baumkronenpfades im Hainich, eine Wanderung zur Wartburg (inklusive Führung) und als Höhepunkt die Einfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers organisiert. Im gemeinsamen Englischunterricht stellten Lea Höhn und Chiara Schöch das Ernst-Abbe-Gymnasium und die Stadt Eisenach in einem interaktiven und sehr kreativen Vortrag vor. Die ungarische Englischlehrerin Viktoria informierte über das Partnerschaftsgymnasium in Sàrospatak und die Besonderheiten dieser Schule. Nun möchten sich die Abbeaner selbst vor Ort davon überzeugen.
War es der verstoßene spiel- und alkoholsüchtige Bruder aus Norddeutschland? Oder doch die zerbrechliche neue Auszubildende? Die eigene Ehefrau?
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums mit großer Begeisterung und viel Nächstenliebe an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Hierbei handelt es sich um eine deutschland- und weltweite Spendenaktion, bei der jährlich u.a. kleine Geschenke wie Handschuhe, Schokolade oder Spielzeuge in Schuhkisten verpackt und pünktlich zum Weihnachtsfest an Kinder aus ärmeren Ländern in Europa und der ganzen Welt verteilt werden. Bereits zum zweiten Mal konnte diese Aktion mit zahlreicher Unterstützung der Schüler, Eltern und Lehrer an unserem Gymnasium erfolgreich durchgeführt werden. Dank jenes großartigen Einsatzes und der spürbaren Nächstenliebe der Abbeaner konnten insgesamt 43 Schuhkartons gepackt und bereits am 15. November 2019 in die Sammelstelle der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Eisenach“ in der Julius-Lippold-Straße gebracht werden. Mitsamt der Spenden in Höhe von mehreren Hundert Euro, die für die Deckung der Transportkosten notwendig sind, und der freundlichen Unterstützung der Schülerinnen Zoé Pilz sowie Anna Harras, konnten die liebevoll gestalteten Päckchen für Jungs und Mädchen durch die Gemeindevertretung unter großer Dankesbekundung und Begeisterung in Empfang genommen werden.
Am Freitag, dem 25.10.2019, fanden in unserer Schule die Juniorwahlen für alle Schüler von Klasse 10 bis 12 statt. Die Schüler des e. A. Sozialkundekurses Klassenstufe 12 sorgten unter der Leitung von Sozialkundelehrerin Liesa Klopfleisch als Wahlhelfer für einen reibungslosen Ablauf.