- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Die Klassenstufen 5 – 9 und 11 werden im Distanzunterricht beschult.
Klassenstufe 10 hat Präsenzunterricht nur in den gewählten BLF-Fächern (De und Nawi) am Montag (Gruppe 1) und Mittwoch (Gruppe 2).
Klassenstufe 12 (Gruppeneinteilung durch Fachlehrer*innen) hat Präsenzunterricht in den gewählten Prüfungsfächern am Dienstag, Donnerstag und Freitag.
Bitte Vertretungspläne beachten.
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Eine Voranmeldung ist im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Zur Teststrategie des Thüringer Bildungsministeriums
Es werden im Präsenzunterricht bei allen Schüler*innen sowie dem pädagogischen Personal wöchentlich freiwillig zwei Selbsttests zum Ausschluss einer Covid-19-Infektion in der Schule durchgeführt.
Die Selbsttests für die Klassenstufe 10 werden am Montag und Mittwoch, für die Klassenstufe 12 am Dienstag und Donnerstag durchgeführt. Getestet werden alle Schüler*innen, die keine Widerspruchserklärung vorlegen (siehe auch Elternbrief)
Kurz vor den Herbstferien beteiligten sich vier Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums an der zweiten Stufe der Thüringer Denkolympiade. Während die meisten Mitschüler schon an die kommenden Ferien dachten, stellten sich Erik Helbig, Philip Hagedorn (beide 6a), Wilhelm Glänzer und Lukas Hotzler (beide 6b) in fast drei Zeitstunden den kniffligen Aufgaben aus den Bereichen Allgemeinwissen, Naturwissenschaften und Mathematik und Sprache.
"Tea Time, die Queen, Harry Potter, London, Brexit", die Liste der Assoziationen mit Großbritannien könnte ewig weitergeführt werden. In einer Studienfahrtwoche bekamen wir, 64 Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen des Ernst Abbe Gymnasiums die Möglichkeit, Menschen, Natur und Kultur des Landes näher kennenzulernen.
Sonne satt, freundliche Menschen, einen Einblick in die Welt der Antike und vieles mehr konnten wir, die Schüler der 11. Klassen des EAG, auf unserer Studienfahrt nach Rom genießen. Am 03.09. begann unsere Reise pünktlich um 18:00 Uhr mit dem Reisebus in Eisenach. Gegen Vormittag des nächsten Tages trafen wir dann an unserem Campingplatz „Camping Internazionale“ ein. Nach dem Hören eines interessanten Schülervortrages machten wir uns auch schon auf den Weg zu unserem ersten Ausflugsziel - dem Kolosseum. Das wohl berühmteste Wahrzeichen Roms versetzte viele von uns durch seine imposante Bauweise in Erstaunen. Anschließend begaben wir uns alle zu den naheliegenden Trajansmärkten. Den Tag ließen wir dann in kleinen Gruppen ausklingen
Schüler und Lehrer beider Gymnasien mit OB und Beigeordneten;Bildquelle: © Stadt Eisenach
Wie in den Jahren davor, gab es auch im Schuljahr 2016-2017 zwei Wettbewerbe für Chemkids. An diesem Wettbewerb können Chemie interessierte Kinder, von der 3. bis zur 8. Klasse teilnehmen.
In der Herbstrunde war es Aufgabe der Schüler molekular zu kochen, d.h. man beschäftigte sich mit den Grundbestandteilen Natriumalginat und Calciumlactat.
Bei der Frühjahrsrunde standen Experimente rund um das Chlorophyll aus frischer Petersilie im Mittelpunkt.
Im vergangenen Schuljahr waren Eric Beck und Kimberly Schrader (beide jetzt 8c) die erfolgreichsten Teilnehmer des Ernst Abbe Gymnasiums.
Das Abbekolleg des Ernst-Abbe-Gymnasiums Eisenachs - auch Donnerstagkolleg genannt - wurde am 14.09.2017 wieder ins Leben gerufen und wird nach den Herbstferien am 09. November 2017 mit einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Rückblick auf ein Austauschjahr in Argentinien mit Partnership International – und Hinweise zur Organisation von Schüleraustauschen allgemein“ zur gewohnten Zeit um 18:00 gestaltet, zu der wir auch jetzt schon herzlich einladen.