- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Die Klassenstufen 5 – 9 und 11 werden im Distanzunterricht beschult.
Klassenstufe 10 hat Präsenzunterricht nur in den gewählten BLF-Fächern (De und Nawi) am Montag (Gruppe 1) und Mittwoch (Gruppe 2).
Klassenstufe 12 (Gruppeneinteilung durch Fachlehrer*innen) hat Präsenzunterricht in den gewählten Prüfungsfächern am Dienstag, Donnerstag und Freitag.
Bitte Vertretungspläne beachten.
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf (zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil) eine Notbetreuung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Haus II vom 1. Block bis zum 3. Block angeboten. Eine Voranmeldung ist im Sekretariat Haus II (Tel. 03691/ 798090 - Anrufbeantworter) erforderlich.
Zur Teststrategie des Thüringer Bildungsministeriums
Es werden im Präsenzunterricht bei allen Schüler*innen sowie dem pädagogischen Personal wöchentlich freiwillig zwei Selbsttests zum Ausschluss einer Covid-19-Infektion in der Schule durchgeführt.
Die Selbsttests für die Klassenstufe 10 werden am Montag und Mittwoch, für die Klassenstufe 12 am Dienstag und Donnerstag durchgeführt. Getestet werden alle Schüler*innen, die keine Widerspruchserklärung vorlegen (siehe auch Elternbrief)
Zum 11.mal beteiligte sich unser Gymnasium am europäischen Fremdsprachenwettbewerb Englisch und 61 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 stellten sich der „großen Herausforderung“. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Wissen zu Landeskunde, Grammatik und Lexik erfolgreich testen und erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Am 24. Mai 2016 war es schon wieder soweit, der Exkursionstag der Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau der elften Klassen. Im Kurs Chemie führte uns der Weg zum wiederholten Male an die Universität in Marburg, genauer ins Pharmazeutische Institut für Technologie und Biopharmazie.
Nach einer zweistündigen Busfahrt verließen wir die für uns sichtbare Welt; von nun an arbeiteten wir im Nanobereich (10-9 m). Im Besonderen beschäftigte sich unsere Exkursion mit Liposomen; Moleküle, die eine Kugelform besitzen.
Am Freitag, dem 27.05.2016, fanden von 14:00 – 18:00 Uhr die Kreisjungendspiele Schwimmen im Aquaplex Eisenach statt.
Die Mannschaft des Ernst-Abbe-Gymnasiums war mit 17 Schwimmern sehr erfolgreich am Start.
Die Sportler starteten in den Altersklassen 13 und jünger über die 25 m und die AK 14 und älter über 50 m Strecken in den Schwimmarten Freistil, Brust und Rücken.
Am 26. April 2016 hieß es für alle Elfer auf nach Erfurt zur Berufs- und Studienmesse „Vocatium“.
Die Schüler hatten dort die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufe und Studienrichtungen zu informieren und mit kompetenten Ansprechpartnern in Kontakt zu treten. Es wurden viele Fragen gestellt und interessante Gespräche geführt.
Vielleicht konnte diese Fachmesse den einen oder anderen Berufswunsch unserer Elfer bestärken...
Am 25.04.16 bekamen wir einen ganz besonderen Einblick in das Opel Werk Eisenach durch Frau Karin Gimm, welche unsere Betreuerin war. Sie zeigte uns zunächst einen Film über das Werk, in dem wir im Voraus schon mal das Werk von innen mit all seinen verschiedenen Bereichen sehen konnten. Auch lernten wir dort zum Beispiel etwas über die Standorte Opels und die einzelnen Fertigungsverfahren des Werkes. Niemand von uns hätte gedacht, dass Opel so weit in Europa verteilt ist. Man findet es zum Beispiel in Polen, Ungarn und sogar Großbritannien.
Genau hundert Schüler der 5. bis 11. Klasse beteiligten sich in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb. Wie alljährlich am 3. Donnerstag im März knobelten, tüftelten und rechneten sie, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Gespannt warteten alle auf die Auswertung der Humboldt –Universität Berlin.
Insgesamt acht zweite und dritte Preise konnten die Abbeaner in Empfang nehmen, vier davon gingen an den Nachwuchs der Klassenstufe 5. Diese Preise sind interessante Spiele oder spannende Bücher rund um die Naturwissenschaften
In diesem Schuljahr „ersprang“ sich Tim Heinemann aus der Klasse 5b das Känguru - Shirt. Dieses Shirt erhält der Schüler, der die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten hat Tim schaffte 16.
Am 22. Mai 2016 fand der “Gesundheitstag der Wartburgregion” in der Wandelhalle Eisenach statt.
Der Chor des Abbe-Gymnasiums gestaltete ein würdiges Kurzprogramm.
Die Veranstaltung wurde durch den Landrat Herr Krebs eröffnet.
Bei strahlendem Sonnenschein gab es viele Aktivitäten z.B. “Kinder stark machen” und jede Menge gesunde Leckereien zu genießen.