- Startseite
- Profil und Seminarschule
- Mitwirkende
- Service
Mehr als 100 Anmeldungen für das neue Schuljahr 2023/24 – dies ist das sehr erfreuliche Ergebnis im Rahmen des stattgefundenen Anmeldeverfahrens für die Klassenstufen 5 bis 10.
Herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft der Abbeaner!
Somit werden bei den zukünftigen Fünftklässlern vier Parallelklassen gebildet.
Großer Dank gilt nicht nur den Eltern, die unserem Gymnasium ihren Nachwuchs anvertrauen, sondern auch den Lehrkräften für die Bildungs- sowie Erziehungsarbeit, der Stadt Eisenach als Schulträger (räumliche Voraussetzungen und technische Kräfte) und dem Staatlichen Schulamt (personelle Versorgung).
Liebe Schüler*innen und Eltern,
in den Herbstferien bietet die Schulsozialarbeit folgende Angebote an in Kooperation mit zwei Eisenacher Regelschulen:
Dienstag, 02.11.2021 8 – 15 Uhr |
BLOCKPARK Erfurt Du bist gerne aktiv und willst hoch hinaus? |
Mittwoch, 03.11.2021 9 - 15:30 Uhr |
Wildkatzendorf Hütscheroda Hast du Augen wie ein Luchs? Dann gelingt es dir vielleicht die Luchse zu beobachten. Die Fütterung der Wildkatzen lassen wir uns auch nicht entgehen. |
Donnerstag, 04.11.2021 9 - 16 Uhr |
Zoopark Erfurt Findest du Erdmännchen auch so putzig und schaust ihnen gerne zu? Elefanten, Löwen und Nashörner magst du auch aus nächster Nähe sehen? Dann komm mit auf Entdeckertour! |
Freitag, 05.11.2021 10 -14 Uhr |
Wanderung um Eisenach Du bist gerne draußen unterwegs und magst den Herbstwald? Begleite uns doch auf unserer Tour! |
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldezettel gibt es hier oder bei Frau Rönnebeck.
Anmeldeschluss ist der 13.10.2021 bei Frau Rönnebeck (Anmeldezettel können gerne auch in den Briefkasten neben meinem Büro gesteckt werden, Haus 2/ Raum 2)
Auch in diesem Jahr haben sich viele unserer Klassen wieder beim Herbstputz engagiert und fleißig Müll gesammelt. Vor allem im Stadtpark, beim Ententreff an der Hörsel, auf dem Panoramaweg, am Prinzenteich und weiteren Orten wurde kräftig aufgeräumt. Wir danken allen Schülern*innen und Lehrern*innen, die dabei mitgewirkt haben. Unserer Sozialarbeiterin Frau Rönnebeck gilt ein besonderer Dank für die gute Organisation.
Kurs 22et2. Klasse 10b. Klasse 9c.
Klasse 6a. Klasse 6b. Klasse 5c.
Acht Personen: acht Verdächtige. Und nur einer von ihnen ist der Täter – aber wer?
Lange hat es gedauert, bis das dritte Krimidinner am Ernst-Abbe-Gymnasium stattfinden konnte, doch das Warten hat sich für alle Beteiligten gelohnt, denn am 09.09.21 wurde wieder einmal jeder verdächtigt. Alina Leinhos, Katharina Luise Welter, Pauline Albrecht (alle 10a), Sara Schiek (9a), Eva Malena Lindig, Heinrich Schenke, Shebnem Shirinova (alle 9b) und Herr Rotermund schlüpften in die Rollen skurriler Dauercamper und gaben sich neben ausufernden Verschwörungstheorien auch leckerem Essen vom Grill hin.
Am 17.09.2021 fand in der Staatlichen Gemeinschaftsschule Oststadtschule die diesjährige U18 Wahl statt. Im Rahmen der demokratischen Bildung und der Förderung der nächsten Erstwähler hat auch das Ernst-Abbe Gymnasium mit zwei zehnten Klasse an dieser Veranstaltung teilgenommen.
Traditionell begrüßen wir die neuen 5. Klassen am Ernst-Abbe-Gymnasium mit unseren Kennenlerntagen. Auch in diesem Jahr lernen unsere „Jüngsten“ die neue Schulwelt auf vielfältigste Weise kennen. Seit bereits mehreren Jahren bieten die Kollegen der Fachschaft Sport in diesem Rahmen erlebnispädagogische Kooperationstage an. Dabei werden für die SchülerInnen der neuen 5. Klassen Vertrauens-und Kooperationsspiele auf dem „Breitengescheid“ angeboten, einem der schönsten Aussichtspunkte der Stadt.
In dem Imagefilm, welcher von Abbe TV produziert wurde, wird das Ernst-Abbe Gymnasium (Haus II) vorgestellt. Um den neuen Abbeanern das Schulleben an unserem Gymnasium zu zeigen, werden zunächst einige Fächer präsentiert. Abbe TV bedankt sich sehr für die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften sowie den Schüler*innen der Klassen 5b, 6b und 6c.
Vielen Dank auch an den Förderverein für die Finanzierung der dafür notwendigen Technik.
Links:
Kurzfassung: https://youtu.be/7FFlUPC2L0o
Langfassung: https://youtu.be/Jdd9jZZjGmY